Zielgebietsinformationen




Telefon

Internationale Direktdurchwahl.


Mobiltelefon

GSM 900 und GSM 1800. Netzbetreiber sind u.a. Connect Austria (Internet: www.one.at) und Tele.ring (Internet: www.telering.at), beide GSM 1800, sowie t-mobil (Internet: www.t-mobile.at/_startpage/) und MobilKom (Internet: www.mobilkom.at), beide Dualband 900/1800.

Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum Eurotarif nutzbar. Kunden aller europäischen Mobilfunknetzbetreiber führen automatisch alle Telefonate im und aus dem EU-Ausland zum Eurotarif. Für andere Mobilfunkdienste wie SMS, MMS und Datenübertragungen gilt der Eurotarif hingegen nicht.


Fax

Sind überall vorhanden.


Internet/E-Mail

Es gibt zahlreiche Internetcafés in allen größeren Städten.

Zahlreiche Telefonzellen sind so genannte MultimediaStationen, die mit Breitband-Internet ausgestattet sind.

Hauptanbieter ist Nextra (Internet: www.nextra.at), ebenso Chello (Internet: info.de.chello.at), Utanet (Internet: home.utanet.at), etc.


Telegramme

Können in jedem Postamt aufgegeben werden.


POST- UND FERNMELDEWESEN

Briefe bis 20 g und Postkarten werden innerhalb Europas per Luftpost befördert. Briefmarken sind auf Postämtern erhältlich. Fast alle Postämter nehmen postlagernde Sendungen entgegen.

Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.00-12.00 und 14.00-17.00/18.00 Uhr. Hauptpostämter und Postämter an großen Bahnhöfen sind täglich (einschl. Sonn- und Feiertage) durchgehend geöffnet.